Doch das Leben im eigenen Haus mit Garten und Garage wünschen sich viele. Die Zeiten, in denen mehrere Generationen in einem großen Haus das Leben teilten, sind vorbei. Vielmehr möchten junge Menschen ein unabhängiges und freies Leben geniessen. Und das ist in einem alten Haus mit der veralteten Bausubstanz und Technik recht schwer denkbar.
Deshalb ist genau jetzt die Zeit ein neues, modernes, energieeffizinetes, smartes (Smart Home) und vor allem nachhaltiges Haus zu bauen.
Doch was ist ein nachhaltiges Haus? Und wie wird ein Haus nachhaltig?
Aus meiner Sicht müssen viele Kriterien in die Balance gebracht werden: Soziale + Ökologische + Wirtschaftliche.
In einfachen Wörten erklärt:
✅ Das Haus soll aus ökologischen Materialien gebaut sein, am Besten aus einem nachwachsenden Rohstoff, z.B. Holz.
✅ Bei der Produktion des Hauses sollen keine Schadstoffe die Umwelt verschmutzen.
✅ Das Haus soll keine schadstoffhaltige Materialien enthalten, z.B. keinen Styropor o.Ä.
✅ Es soll in der Planung so flexibel sein wie seine Bewohner: Einfache, dennoch smarte Raumplanung, nach den Bedürfnissen der Menschen geplant und gebaut.
✅ Das Haus soll über 100 Jahre Lebensdauer haben.
✅ Ein intelligentes Steuerungssystem in Form vom Smart Home soll die Bewohner im Alltag unterstützen, entlasten und einen hohen Nutzungskomfort bieten.
✅ Das Haus soll so wenig wie möglich Heizkosten verursachen und mithilfe der modernen Technik die Energie der Sonne, des Wassers und des Windes nutzen.
✅ Das Haus soll bezahlbar sein, um weiterhin ein komfortables und glückliches Leben seinen Besitzern zu ermöglichen.
✅ Am Ende des Lebenszyklus soll das Haus problemlos recycelt werden können und die Umwelt nicht belasten.
Stimmt ihr dem zu? Wollt ihr in einem nachhaltigen Haus leben?